Am 11.09.2021 übernahm Frau Staatssekretärin Beate Bröcker die Schirmherrschaft des Landesverbandes Sachsen-Anhalt der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft.
In Ihrem Grußwort auf der Mitgliederversammlung sagt Frau Bröcker zu ihren Beweggründen für die Schirmherrschaft:
"Als mich der Landesvorstand der DMSG Sachsen-Anhalt vor Kurzem fragte, ob ich die Schirmherrschaft übernehmen wolle, musste ich nicht lange überlegen.
Gern möchte ich die engagierte Arbeit der Mitglieder unterstützen und noch sichtbarer machen.
Zu meiner Person ist zu sagen, dass ich mich in meiner 10jährigen Tätigkeit als Staatssekretärin, aber auch in meinen früheren Funktionen z.B. als Sozialbeigeordnete der Landeshauptstadt Magdeburg immer mit sozial- und gesundheitspolitischen Themen befasst habe. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen möchte ich gern als Schirmherrin nutzen und freue mich auf die Zusammenarbeit."
Zuvor hatte Herr Vehres als Vorsitzender Frau Dr. Haseloff für die langjährige vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit gedankt mit den Worten gedankt:
"Sehr geehrte, liebe Frau Dr. Haseloff,
Salvador Dali hat einmal gesagt: „Abschied ist die Geburt der Erinnerung.“ Ich möchte auf dieses Zitat Bezug nehmen und noch einmal an die vergangenen Jahre mit Ihnen, unserer Schirmherrin, erinnern.
Unsere gemeinsame Reise begann vor über 10 Jahren am 12.08.2011, als Sie das Amt der Schirmherrin übernahmen. Damals waren Sie hauptberuflich als Zahnärztin in Wittenberg tätig und widmeten sich unserem Landesverband ehrenamtlich neben Ihrem kommunal-politischen Engagement als Stadträtin der Lutherstadt Wittenberg.
Dass sie sich trotz ihres gut gefüllten Terminkalenders so rege für die Interessen unseres Landesverbandes und insbesondere unserer Mitglieder, den an Multiple Sklerose-Erkrankten und deren Angehörige, engagierten, war ein großes Glück für uns alle.
Zu Beginn ihrer Schirmherrschaft teilten Sie in einem privaten Gespräch das Geheimnis ihrer seit 1976 bestehenden und auf Liebe und Respekt basierenden Ehe. Sie und ihr Ehemann unterstützen sich gegenseitig bei all ihren haupt- und ehrenamtlichen Projekten und Verpflichtungen. Und so durften wir zu all unseren öffentlichen Events nicht nur Sie als unsere geschätzte Schirmherrin begrüßen, sondern auch ihren Ehemann, unseren Ministerpräsidenten, der in wenigen Tagen auch wieder in diesem Amt bestätigt werden wird.
Diesem besonderen Umstand verdankten wir ein besonders breites öffentliches Interesse an der Arbeit unseres Landesverbandes und Sie wussten immer das Augenmerk der Gäste und Teilnehmenden auf die chronische Erkrankung Multiple Sklerose zu lenken.
Gemeinsam folgten Sie, quasi als unschlagbares Team, insgesamt sechsmal der Einladung zum Benefizkochen im Küchenstudio Micheel hier in Halle, zuletzt am 04.03.2020. An den Kochabenden nahmen ca. 30 Personen aus Wirtschaft und Politik teil. Das dafür gezahlte sogenannte Löffelgeld wurde zugunsten unseres Landesverbandes gespendet.
Auch am Starquizz von Kai Pflaume am 03.09.2012 nahmen Sie beide teil. Bei dieser Gelegenheit war es an Ihrem Mann, unserem Ministerpräsidenten, eine beträchtliche Summe zugunsten der DMSG zu erspielen, die er mit einem symbolischen Scheck im Beisein von Florian Silbereisen an Frau Dr. Edeltraud Faßhauer übergab.
Erinnern möchte ich aber auch an unsere Mitgliederversammlungen in den Jahren 2012, 2014, 2016 und 2018, die Sie gemeinsam mit Ihrem Mann nicht nur mit ihrer Teilnahme, sondern vor allem durch ihre Grußworte bereicherten. Stets fanden Sie, liebe Frau Dr. Haseloff, die passenden Worte, um sich verständnisvoll und einfühlsam an Multiple Sklerose-Erkrankte und deren Angehörige zu wenden. Zu jeder Gelegenheit, wie beispielsweise am jährlich stattfindenden Welt‑MS‑Tag, konnten wir uns auf ein optimistisch stimmendes Grußwort von Ihnen verlassen. Sie waren zu jeder Zeit ansprechbar für unsere Mitglieder, zeigten Stärke und Präsenz, versprühten Zuversicht und Hoffnung.
Nach zehn sehr schönen, erfolgreichen gemeinsamen Jahren wird nun das Ehrenamt Ihrer Schirmherrschaft hinter Ihrem Herzenswunsch, gemeinsame Momente mit Ihren beiden Söhnen, den Schwiegerkindern und vier Enkelkindern erleben zu dürfen, zurückstehen.
Wir verabschieden Sie heute mit einem weinenden und einem lachenden Auge angesichts unserer erlebnisreichen gemeinsamen Zeit und möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen, liebe Frau Dr. Haseloff, für Ihre über 10-jährige Schirmherrschaft, Ihren Weitblick und Ihr Engagement für die Interessen unseres Landesverbandes herzlich zu danken
Wir wünschen Ihnen Glück und Zufriedenheit sowie Gesundheit für Sie und Ihre Familie.
Herzlichen Dank."